Gottesdienste
Gottesdienste freitags immer um 17.30 Uhr, montags, donnerstags und samstags 9.30 Uhr. Am 20.05./21.05. leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan. Am 21.05. findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch). Der Kontakt zum Landesrabbiner ist über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit möglich.
Synagogenbesuche
Gern empfangen wir, so die Lages es zulässt, Schulklassen oder andere interessierte Gruppen zu einem Besuch in der Synagoge. Senden Sie bitte eine entsprechend Anfrage mit mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mitgliedsbeiträge sind fällig
Bis zum 31.03.22 läuft die Frist für die Entrichtung der Mitgliedsbeiträge. Die Kontoverbindung hierfür lautet: Jüdische Gemeinde Rostock, Commerzbank, IBAN DE27 1308 0000 0200 4537 00. Auf dieses Konto können ebenso Spenden bzw. die Beiträge für die Gemeindezeitung überwiesen werden.
Herzlichen Dank an alle SpenderInnen, die unsere Gemeindearbeit im Jahr 2021 unterstützt haben. Spendenbescheinigungen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Vorschau kommende Veranstaltungen
Liebe Gemeindemitglieder, bitte bedenken Sie, dass das Gemeindezentrum am 01.05. und 26.05.22 geschlossen ist!
05.05., Der Frauenklub geht ins Theater.
11.05., 14.30 Uhr, Gesundheitsklub
15.05., 11 + 13 Uhr, Die Puppenspieler*innen unseres Theaters LOMIR zeigen zwei Vorstellungen des Stückes von Samuil Marschak „Das Katzenhaus“. In deutscher Sprache. Eintritt frei, Spenden willkommen.
16.05., 16 Uhr, Wissensklub
18.05., 14.30 Uhr, Treffunkt Überlebende des Holocaust
24.05., 18 Uhr, Sitzung der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Rostock
31.05., 14.30 Uhr, Literatursalon
Ständige Angebote
Israelische Tänze: montags 14.30 Uhr (am 09.05. Ausfall!)
Hebräisch: verschiedene Gruppen und Level (nach individueller Absprache mit S. Koschuba)
Russischunterricht: verschiedene Gruppen (nach individueller Absprache mit I. Kazakova)
Kunstzirkel für Kinder: sonntags ab 9.45 Uhr mit F. Levochkina
PC-Kurs für ältere Gemeindemitglieder: ab 06.02 sonntags ab 10 Uhr mit L. Royzman
Schachzirkel vom TuS Makkabi Rostock e.V.: täglich, außer sonnabends, Trainer L. Reznik
Theaterprojekt
Die Proben des Theaterprojekts der Gemeinde finden täglich, außer sonnabends statt. Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Leiterin des Projektes, Frau Vishnyakova wenden! Das Projekt inszeniert hauptsächlich deutsch- und russischsprachige Stücke. Es gibt eine Abteilung für Puppenspiel – das Mäusetheater. Auch hier werden MitstreiterInnen gesucht (Handpuppen und Marionetten).
Bibliothek
Öffnungszeiten montags 12-16 Uhr, donnerstags 14-17 Uhr
Sozialbüro
Sprechstunden Montag – Donnerstag von 10-14 Uhr
Weitere Veranstaltungshinweise
03.05. um 17.15 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock, "Kultur im Kloster"
Vortrag: Frau Daniella Mauer wird zu "The Yiddish and Hebrew Plague Tractate ‘Seyfer Atsires Hamageyfe’ (Frankfurt an der Oder, 1770) and its Captivating Connection to Oluf Gerhard Tychsen" sprechen.
07.05.2022 um 17 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock statt. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der Ringvorlesung "1918-1946: Musik zwischen Pluralisierung und Politisierung" von Prof. Dr. Yvonne Wasserloos und Volker Ahmels anlässlich des „Tags der Erinnerung“ am Vorabend des 8. Mai. Studierende der drei Institutionen sowie Preisträger:innen des Internationalen Interpretationswettbewerbs „Verfemte Musik“ werden Werke von Ernest Bloch, Hans Gál, Viktor Ullmann, Alexander von Zemlinsky u.a. interpretieren.
11. Mai um 18 Uhr, Ausstellungseröffnung „Richard Siegmann“ im Max-Samuel-Haus (11. Mai bis 18. August 2022)
Dienstag bis Freitag 10 – 16 Uhr und nach Absprache, 4 € Eintritt (bis 18 Jahre frei)
Um Anmeldung zur Ausstellungseröffnung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0381/492 32 09 wird gebeten.
12. Mai um 15.00 Uhr, Denksteineinweihung für Paula Bayer, Burgwall 12, 18055 Rostock
Paula Nathan wurde als älteste von fünf Kindern des Kaufmanns Dethloff Nathan und seiner zweiten Frau Clara am 11. März 1885 in Rostock geboren. Die Familie väterlicher- wie mütterlicherseits war seit mehreren Generationen in Mecklenburg ansässig. Paula wurde am 15.05.1944 nach Auschwitz deportiert und sofort nach ihrer Ankunft ermordet. Sie war 59 Jahre alt.
23.05.22 um 9 Uhr, Marktplatz von Penkun
Erstmalige Verlegung von Stolpersteinen für drei ehemalige jüdische Bürger und Bürgerinnen von Penkun.
Bis 12.06.22, Fischlandhaus Wustrow, Neue Straße 38, 18347 Wustrow
Ausstellung der israelischen Künstlerin Zipora Rafaelov, Sternstunde – Papierschnitte
Interessante weiterführende Links
Onlineangebote von Rabbinern unter https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/religioese-online-angbeote/
Sendung „Schabbat Schalom“ des NDR https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4076.html
Seite der Jüdischen Allgemeinen Wochenzeitung https://www.juedische-allgemeine.de/