Gottesdienste
Gottesdienste finden immer freitags um 16.30 Uhr, montags, donnerstags und samstags 9.30 Uhr statt. Die Gottesdienste am 20.01./21.01.23 leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan. Am 21.01.23 findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch).
23.01.2023 - Rosch Chodesch Schwat 5783. Am 27.01.23 ist der Internationale Holocaust-Gedenktag.
Gern empfangen wir Schulklassen oder andere interessierte Gruppen zu einem Besuch in der Synagoge. Senden Sie bitte eine entsprechend Anfrage mit mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bevorzugte Zeiten sind montags und donnerstags 10.30 Uhr.
Vorschau Januar 2023
04.01.23, 17 Uhr, Jubiläumsabend für Prof. A. Benditzki, Eintritt frei
16.01.23, 16 Uhr, Wissensklub
18.01.23, 15 Uhr, Gesundheitsklub
22.01.23, 14 Uhr, Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27.01. lädt der Förderverein des Max-Samuel-Hauses zur Pflege der Denksteine für die ermordeten Rostocker Jüdinnen und Juden am 22.01.23 um 14 Uhr am Max-Samuel-Haus ein. Herzlich eingeladen sind interessierte Personen, Seminargruppen sowie Schulklassen und Vereinsgruppen. Interessierte werden gebeten, Putzutensilien mitzubringen (Schwamm, Bürste, Flasche mit Leitungswasser oder auch Eimer). Um eine Voranmeldung wird gebeten, diese ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich an: Steffi Katschke (0381/492 32 09 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Foto: ENDSTATION RECHTS
24. Januar, 18.30 Uhr, Eintritt: frei
In Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern lädt das Max-Samuel-Haus ein zu der konzertanten Lesung: "Ilana Shmueli und Paul Celan - Sag, daß Jerusalem ist" mit Werken von V. Ullmann, E. Schulhoff und M. Gebirtig, gespielt vom Yachad Chamber Orchestra Bergisch Gladbach, musikalische Leitung - Roman Salyutov
zum Download hier
25.01.23, 13.30 Uhr, Treffpunkt Überlebende des Holocaust
27.01.23, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Übersicht über mögliche Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse
27.01.23, hmt, Kammermusiksaal, 17 Uhr, 15 Jahre Zentrum für Verfemte Musik an der hmt Rostock, Konzert und Vortrag anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus: Es spielen hmt-Preisträger des Wettbewerbs Verfemte Musik 2022. Vortrag „Musik und kulturelle Identität im Exil“ mit Prof. Dr. Friederike Wißmann (Musikwissenschaft, hmt Rostock), näher Informationen zum Konzert und zu den Tickets bitte über die hmt Rostock
29.01.23, 10.45 Uhr und 12.45 Uhr, Tag des Märchens: Unser Mäusetheater führt das Puppenspiel „Kalif Storch“ auf, nach dem gleichnamigen Märchen von Wilhelm Hauff.
Achtung! Beide Vorstellungen finden in russischer Sprache statt! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da beide bereits ausverkauft sind.
Zirkel und Unterricht, Theaterstudio
Israelische Tänze: montags 15 Uhr (wechselnd unter Leitung von Frau Ibrügger, Frau Neussen, Frau Mahnke, Frau Halbrock)
Hebräischunterricht: nach Vereinbarung (Frau Koschuba)
Deutsch, Gesprächskreis für Senioren: dienstags 10 Uhr (Frau Göllnitz), Neueinstieg ständig möglich
PC-Kurse für ältere Gemeindemitglieder: sonntags ab 10 Uhr (Herr Royzman)
Russischunterricht und Musikunterricht für Kinder: sonntags 10 Uhr bzw. 13 Uhr (Frau Kazakova bzw. Frau Prokofyeva)
Kunstzirkel: sonntags ab 9.15 Uhr (verschiedene Gruppen, Frau Levochkina)
Schach (TuS Makkabi Rostock e.V.): täglich, außer samstags (Herr Reznik)
Theaterprojekt LOMIR: Proben täglich außer samstags (Frau Vishnyakova)
Kontakt:
Telefon der Gemeinde 0381-4590724
E-Mail der Gemeinde Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail des Landesrabbiners Yuriy Kadnykov Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jüdische Feiertage, Gedenktage und andere wichtige Daten im Jahr 5783
- 03.01.23 – Fasten 10. Tewet
- 27.01.23 – Internationaler Holocaustgedenktag
- 06.02.23 – Tu Bischwat
- 06.03.23 – Fasten Esther
- 07.03.23 – Purim
- 05.-13.04.23 – Pessach
- 18.04.23 – Jom HaSchoah
- 26.04.23 – Jom Ha´azma´ut
- 19.05.23 – Jom Jeruschalajim
- 26.-27.05.23 – Schawuot
- 06.07.23 – Fasten 17. Tamus
- 27.07.23 – Fasten 9. Aw